Ihre nächste Reha - Recherchieren Sie mit dem "führenden" Klinikverzeichnis
"Das führende Klinikverzeichnis rund um die Beihilfe" gibt ihnen Orientierung bei der Suche nach der geeigneten Klinik für Ihre nächsten Reha. Sie können auch nach Indikationen von A bis Z suchen. Beamtinnen und Beamte finden zudem vorteilhafte Angebote nach Gesundheitswochen..


Aktuelles für Ruhestandsbeamte: Rentenanpassung 2025: Renten steigen zum 1. Juli 2025 um 3,74 Prozent.

ACHTUNG: unbedingt vor der Aufnahme des Nebenjobs schlau machen...
Beamte und Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes sollten sich zuerst über die Pflichten gegenüber dem Dienstherrn informieren, bevor sie eine nebenberufliche Tätigkeit ausüben. Das neu aufgelegte - April 2024 - des eBooks Nebentätigkeitsrecht erläutert verständlich, was zu beachten ist (mit Checklisten)
>>>Sie können das eBook zum Nebentätigkeitsrecht für nur 7,50 Euro hier bestellen.


Zur Übersicht aller Meldungen für Ruhestandsbeamte

 

Aktuelles für Ruhestandsbeamte

Rentenanpassung 2025: Renten steigen zum 1. Juli 2025 um 3,74 Prozent.

Zum 1.07.2025 steigen die Renten in Deutschland um 3,74 Prozent. Die Rentnerinnen und Rentner profitieren damit von den guten Tarifabschlüssen des vergangenen Jahres. Von der Rentenanpassung 2025 sind rund 21 Mio. Rentnerinnen und Rentner in ganz Deutschland betroffen.

Auch im Jahr 2025 können sich die 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland über eine gute Nachricht freuen: Zum 1. Juli 2025 steigen die Renten in Ost und West um 3,74 Prozent. Die gute Lohnentwicklung führt damit erneut zu einer Rentenanpassung, die die Kaufkraft der Rentnerinnen und Rentner stärkt. Die Anhebung liegt wieder über der derzeitigen Inflationsrate.

Das Bundeskabinett hatte die Höhe der Rentenanpassung in der Rentenwertbestimmungsverordnung 2025 festgelegt und diese am 30. April 2025 beschlossen. Am 13. Juni 2025 stimmte abschließend der Bundesrat zu.

Rentenwert wird angepasst

Der aktuelle Rentenwert wird jeweils zum 1. Juli eines Jahres neu bestimmt. Seit dem 1. Juli 2023 gibt es einen bundeseinheitlichen aktuellen Rentenwert. Dieser Wert steigt jetzt um 3,74 Prozent – von gegenwärtig 39,32 Euro auf 40,79 Euro. Für eine Standardrente bei durchschnittlichem Verdienst und 45 Beitragsjahren bedeutet die Rentenanpassung einen Anstieg um 66,15 Euro im Monat.

Der Rentenwert gibt an, wie viel ein sogenannter Entgeltpunkt wert ist. Entgeltpunkte sammeln Versicherte über die Jahre entsprechend ihres Verdienstes: Wer in einem Jahr so viel verdient wie der Durchschnitt, bekommt dafür einen Punkt. Die Zahl der gesammelten Punkte multipliziert mit dem aktuellen Rentenwert plus weitere Faktoren ergeben dann die Rente.

Rentenniveau von 48 Prozent

In Deutschland folgt die Rentenanpassung der Entwicklung der Bruttolöhne. Bis zum 1. Juli 2025 gilt für das Rentenniveau zusätzlich die Haltelinie von 48 Prozent. Der aktuelle Rentenwert wird also zum 1. Juli 2025 so hoch festgesetzt, dass mit diesem das Rentenniveau von 48 Prozent erreicht wird.

Das Rentenniveau gibt an, wie hoch die Altersbezüge eines Rentners, der 45 Jahre lang immer zum Durchschnittslohn gearbeitet hat, im Verhältnis zum aktuellen Durchschnittslohn ausfallen. Vereinfacht ausgedrückt: Mit dem Rentenniveau wird gezeigt, wie sich die Renten im Verhältnis zu den Löhnen entwickeln. Sinkt es, werden die Rentnerinnen und Rentner im Verhältnis zur arbeitenden Bevölkerung ärmer.

Quelle: Aktuelles aus der Bundesregierung 30.06.2025


Neu aufgelegt: Mai 2025   

PDF-SERVICE für 15 Euro

Für nur 15,00 Euro bei einer Laufzeit von 12 Monaten bleiben Sie zu den wichtigsten Fragen zum Öffentlichen Dienst auf dem Laufenden: Sie finden im Portal des PDF-SERVICE zehn Bücher bzw. eBooks zum herunterladen, lesen und ausdrucken. Mehr Infos 


Red 20250701

mehr zu: Aktuelles
Startseite | Kontakt | Impressum | Datenschutz
www.ruhestandsbeamte.de © 2025